Haben Sie Fragen?
FAQ
Hier finden Sie eine Auswahl der am häufigsten gestellten Fragen. Wenn trotzdem noch weitere Frage offen bleiben, rufen Sie uns gerne an.
Ihre Fragen an uns:
Selbstverständlich stehen wir Ihnen, unter der Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen, weiterhin im vollsten Umfang zur Verfügung. Sollten Sie dennoch Fragen dazu haben, Kontaktieren Sie uns gern.
- Kremierung: Seit 2017 ist es in Deutschland möglich, Equiden (Pferde, Ponys, Esel etc.) zu kremieren. Wir als Pferdekrematorium sind in der Lage, einen Pferdekörper als Ganzes und vor allem würdevoll zu kremieren. So können Sie als Tierbesitzer, ruhigen Gewissens, Ihrem Pferd/Pony den respektvollen Abschied ermöglichen, den es verdient hat.
- Transport in eine Pferdemetzgerei: Sofern Ihr Pferd im Equidenpass als Schlachtpferd eingetragen ist und die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, besteht die Möglichkeit Ihr Pferd oder Pony in einer Pferdemetzgerei schlachten lassen.
- Tierkörperbeseitigung : Die Entsorgung verendeter Tiere kann auch durch die regional zuständige Tierkörperbeseitigungsanstalt erfolgen. Dabei kann Ihr Pferd/Pony mit einem Sammelfahrzeug direkt von Ihrem Hof oder Stall abgeholt werden. Bei der Tierkörperverwertung wird das Tier zunächst zerkleinert und anschließend erhitzt. Je nach Verarbeitungsverfahren, werden die entstandenen Stoffe anschließend für weitere Arbeitsschritte z.B. in Form von Tiermehlen oder Tierfetten, weiterverarbeitet.
Wenn Ihr Pferd oder Pony plötzlich gestorben oder durch einen unerwarteten Notfall euthanasiert werden musste, können Sie sich stets auf uns verlassen.
Sie können uns jederzeit telefonisch kontaktieren. Gemeinsam werden wir eine Lösung finden und die notwendigen Schritte einleiten.
Da die Kosten abhängig von der Größe und dem Gewicht Ihres Schützlings sind, kann man pauschal nicht festlegen was eine Kremierung kostet.
Je nach Größe und Gewicht liegen die Preise hierbei zwischen 1.190,00€ und 2.250,00€.
Im Preis enthalten ist bereits die Unterstützung bei der Ausstellung der behördlich vorgeschriebenen Formulare, sowie die Reinigung des Transportfahrzeuges.
Separat kommen noch die Transportkosten, Feiertags- und Wochenendzuschläge, s0wie eventuelle Kosten für Trauerschmuck oder eine besondere Urne hinzu.
Nachdem wir telefonisch Ihre Daten aufgenommen und Ihnen den
Ablauf erklärt haben, besprechen wir gemeinsam die Abholung Ihres Tieres ganz nach
Ihren Wünschen. Hierzu ist es wichtig für uns zu wissen, wann ihr geliebtes Tier verstorben ist bzw. wann der Termin zur Euthanasie bei Ihrem Tierarzt stattfindet. Außerdem legen wir fest, an welchem Ort die Abholung erfolgen soll. Anschließend vereinbaren wir einen festen Termin zur Überführung.
Aber keine Sorge, auch für den Fall eines plötzlichen Ablebens Ihres Tieres finden wir gemeinsam eine Lösung.
Unabhängig von Ort und Zeit, organisieren wir nach Ihren Wünschen den letzten Weg Ihres Pferdes oder Ponys. Mit unserem speziell dafür ausgebildetem Personal und einer extra für den Pferdetransport erstellten Überführungsbahre, transportieren wir Ihr verstorbenes Tier besonders schonend und würdevoll in das Pferdekrematorium.
Wie lange der Kremierungsprozess dauert, ist vor allem abhängig von der Größe und dem Gewicht des Tieres. So kann es einen Zeitraum von 5-8 Stunden in Anspruch nehmen, bis ein Kremierungsdurchgang beendet ist.
Grundsätzlich ist es Ihnen als Tierbesitzer*in möglich mit in das Pferdekrematorium zu fahren und sich vor Ort nochmals von Ihrem geliebten Tier zu verabschieden. Da der Kremationsvorgang eines Equiden jedoch einige Stunden dauert, ist es leider nicht möglich während des gesamten Kremierungsprozesses anwesend zu sein.
Sollte Ihr Pferd/Pony mit klassischen Hufeisen beschlagen sein, stellt dies überhaupt kein Problem dar. Es besteht die Möglichkeit aus den Hufeisen Ihres Schützlings ein Andenken herzustellen. Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch bei uns oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Hufeisen aus Kunststoff und Aluminium können leider nicht zurückgegeben werden, da sie die enorme Hitzeentwicklung nicht schadlos überstehen würden.
Jedes Tier, welches durch Ihr Vertrauen in unsere Obhut gerät, wird von uns ganz individuell behandelt. So findet die Kremierung eines Equiden immer als Einzelkremierung statt. Uns ist es ein großes Anliegen, dass Sie garantiert die Asche Ihres geliebten Pferdes/Ponys zurückerhalten. Um dies zu gewährleisten, wird jedem Tier ein nummerierter feuerfester Stein, ein so genannter Schamottstein, auf den letzten Weg mitgegeben. Da jede Nummwe nur ein Mal vergeben wird, dient die darauf stehende Nummer zur eindeutigen Identifikation Ihres Tieres. Im Anschluss des Kremierungsprozesses wird der unversehrte Schamottstein gemeinsam mit der Asche zur Urne gegeben.
Bei der Kremierung eines Equiden können Aschemengen von bis zu 25 kg entstehen. Standardmäßig wird die Asche in einem großen Holzbehälter gefüllt.
Sollten Sie jedoch Interesse an einer schönen Schmuckurne haben, finden sie eine große Auswahl bei uns im Onlineshop.
Auch ist es Ihnen möglich, nur einen Teil der gesamten Aschemenge zurückzunehmen, um sie z.B. in einer kleineren Urne aufzubewahren.
Um das für Sie perfekte Angebot zu finden, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. Gerne geben wir Ihnen auch weitere Informationen über die Herstellung von Schmuck und Diamanten aus der Asche Ihres lieben Tieres.
Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, an dem Sie ihrem geliebten Tier Lebewohl sagen müssen, ist es manchmal schwierig seine Gedanken zu sortieren.
Schön, wenn man bereits vorgesorgt hat, und sich beim Eintreten eines Trauerfalls, nur noch Gedanken um die eigene Trauer machen kann und keine Formalitäten mehr abzuklären hat.
Daher befinden wir uns aktuell in der Entwicklungsphase für einen Finanzierungsplan, der die Finanzierung einer Kremierung, bereits zu Lebzeiten Ihres Tieres, ermöglicht.
Jedoch ist, nach positiver Bonitätsprüfung, eine Zahlung in Raten möglich.
Bei konkreten Fragen dazu melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns.
Sie erhalten von uns den zu bezahlenden Betrag schriftlich, entweder bereits nach der Auftragserteilung oder spätestens bei der Rückgabe der Asche.
Die Zahlung kann per Banküberweisung, in bar oder via EC-/Kreditkarte bei Abholung der Asche erfolgen.
unternehmen pferdekrematorium.de
TKG Tierkrematorium im Grünenthal GmbH
Grünenthal 2
51647 Gummersbach
Geschäftsführung / Leitung
David Jellinghaus & Eric Bulteux